Präambel
Die Heimat-Info App setzt sich aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und sexueller Ausbeutung ein. Als Kommunikationsplattform für Kommunen und Bürger tragen wir Verantwortung für die Inhalte, die über unsere App verbreitet werden. Wir verpflichten uns zu höchsten ethischen und rechtlichen Standards, um jegliche Form von Missbrauch zu verhindern und zu bekämpfen.
1. Klare Richtlinien gegen Missbrauch und Ausbeutung
Wir dulden keine Inhalte, die sexuelle Gewalt, Missbrauch oder Ausbeutung von Kindern fördern, darstellen oder verharmlosen. Dies umfasst insbesondere:
– Verbreitung, Speicherung oder Verlinkung von Darstellungen sexueller Gewalt gegen Kinder
– Anstiftung oder Aufruf zu strafbaren Handlungen gegen Kinder
– Grooming (gezielte Kontaktaufnahme zu Minderjährigen mit Missbrauchsabsicht)
– Verbreitung von Material, das sexuelle Handlungen mit Kindern verharmlost oder normalisiert
2. Klare Melde- und Reaktionsmechanismen
Wir bieten Bürgern, Kommunen und Moderatoren der Heimat-Info App einfache Möglichkeiten zur Meldung von verdächtigen Inhalten oder Nutzern:
– Meldesystem: Über die App können problematische Inhalte direkt gemeldet werden.
– Priorisierte Bearbeitung: Meldungen zu potenziellem Kindesmissbrauch haben oberste Priorität und werden sofort überprüft.
– Zusammenarbeit mit Behörden: Bei konkretem Verdacht auf Straftaten arbeiten wir aktiv mit Strafverfolgungsbehörden und spezialisierten Organisationen wie der *Meldestelle für Kindesmissbrauch“ zusammen.
3. Technische Maßnahmen zum Schutz von Kindern
Zum Schutz vor missbräuchlichen Inhalten setzen wir technische Maßnahmen ein:
– Automatische Erkennung und Filterung: Inhalte werden mit modernen Technologien auf bekannte Missbrauchsmaterialien geprüft.
– Altersgerechte Moderation: Kommunen als Betreiber von Inhalten werden aktiv über Jugendschutzrichtlinien informiert und sensibilisiert.
– Nutzungskontrollen: Verdächtige Nutzerkonten können gesperrt oder gemeldet werden.
4. Sensibilisierung und Schulung
Wir fördern das Bewusstsein für Kinderschutz in Kommunen und bei unseren Nutzern durch:
– Aufklärungsmaterialien für Kommunen zur sicheren Nutzung der Plattform
– Schulungen für Moderatoren, um Missbrauchsinhalte schneller zu erkennen und zu melden
– Zusammenarbeit mit Organisationen, die sich für Kinderschutz im digitalen Raum einsetzen
5. Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit Behörden
Unsere Standards richten sich nach den geltenden Gesetzen, darunter:
– Bundeskriminalamt (BKA) und Meldestellen: Wir kooperieren mit Behörden bei der Bekämpfung von Missbrauch.
– Europäische Gesetzgebung: Die Heimat-Info App erfüllt die Anforderungen der EU-Gesetzgebung zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch im Internet.
– DSGVO-konforme Datenspeicherung: Personenbezogene Daten werden nur im Einklang mit Datenschutzgesetzen gespeichert und verarbeitet.
6. Konsequenzen bei Verstößen
Jeder Verstoß gegen diese Standards wird ernst genommen und führt zu:
– Sofortiger Entfernung der Inhalte
– Sperrung oder Löschung des verantwortlichen Kontos
– Meldung an Strafverfolgungsbehörden in schweren Fällen
Cosmema GmbH
Carl-Benz-Ring 4-6
85080 Gaimersheim
Deutschland
Telefon: +49 8458 3208432
E-Mail: info@cosmema.de
| Made with ❤️ and ☕ by elephant-agency.de